Das wichtigste in Kürze zum: American Staffordshire Terrier
"American Staffordshire Terrier" Kurzportrait
Die wichtigsten Eckdaten zum "American Staffordshire Terrier":
"American Staffordshire Terier" Rassebeschreibung
Der American Staffordshire Terrier ist eine Hunderasse aus den USA. Ursprünglich wurde diese Rasse auch Pit Bull Terrier, Yankee Terrier
oder American Bull Terrier genannt. Heute hat einer seine einheitliche Bezeichnung unter dem Namen American Staffordshire Terrier.
Sein muskulöser Körper und sein Charakter verlangen täglich ausreichende Bewegung, weshalb er nur bedingt für ein Leben in der Stadt
geeignet ist. Die Haltung eines American Stafforshire Terrier verlangt Erfahrung im Umgang mit Hunden sowie eine hohes
Verantwortungsbewusstsein von seinem Besitzer.
Der Ursprung des American Staffordshire Terrier findet sich in Großbritannien. Dort wurde der Bull sowie der Terrier für harte Hundekämpfe
benutzt. Um 1860 brachten ihn britische Einwanderer in die USA um dort Hundekämpfe weiterhin legal zu betreiben, wo solche Kämpfe nicht
verboten waren. Im Vereinigten Königreich sind Tierkämpfe jeder Art bereits seit 1835 verboten. Daraufhin wurde im Jahr 1898 der erste
Verein, der United Kennel Club (UKC), für Pit Bull Terrier in Michigan gegründet.
Die Züchter kamen von der Zielrichtung der Kämpfe ab und begannen, Standards für die Rasse festzulegen und den American Staffordshire Terrier
für Hundeausstellungen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. 1936 wurde der Rassestandard dann offiziell anerkannt, doch es entbrannte
ein Streit um den Namen des Hundes, der zu dieser Zeit auch als Yankee Terrier bekannt war. Da der Begriff "Pit" einen Hundekampfplatz
bezeichnete, ging man dazu über, Staffordshire als Erinnerung an die Hundekämpfe im Vereinigten Königreich zu erhalten. Da der
American Kennel Club Hundekämpfe nicht toleriert, wurde die Rasse in den American Pit Bull Terrier und den American Staffordshire Terrier,
der dem UKC angehört, gegliedert.
Der American Staffordshire Terrier ist ein mittelgroßer Hund, der sehr kräftig und muskulös ist, aber auch ein wenig gedrungen wirkt. Er
hat einen großen, keilförmigen Körper, der ebenfalls kräftig erscheint. Dazu kommen eine leicht längliche schwarze Schnauze, dunkle
runde Augen und dreieckige Ohren, die nach vorn überhängen. Sein Fell kann ein- oder mehrfarbig aber auch gefleckt sein. Schon beim
ersten Blick macht er einen freundlichen Eindruck.
In seiner Historische lebte diese Rasse in beengten Verhältnissen und schweren Lebensumständen. Sie sind wahre Überlebenskünstler, wenn es
um die Besorgung von Futter geht oder die Verteidigung des eigenen Rudels bzw. der Familie, in der sie leben. Die freundlichen Züge der
Bulldogge wurden in den American Staffordshire Terrier zu einem liebenswerten Hund vererbt. Dennoch ist er sehr sensibel, wenn es um die
Verteidigung seines Hofes oder seines Rudels geht. Er reagiert schnell, instinktiv und greift unter Umständen massiv in eine Situation ein,
weshalb er als aggressiver und kampffreudiger Hund eingestuft wird. In der Kombination seiner Züchtung als Kampfhund ist es nachvollziehbar,
dass er andere Hunde mit seinem provokanten Verhalten warnt. An dieser Stelle sollte gesagt werden, dass Sie Verhalten und Eigenschaften
eines American Staffordshire Terrier sehr gut kennen sollten, wenn Sie sich einen Hund dieser Rasse zulegen möchten. Als Halter müssen sie
seine Signale verstehen und in der Lage sein, schnell zu reagieren, um ihn zu beruhigen.
Darüber hinaus ist der American Staffordshire Terrier ein durchaus lebhafter Hund, der täglich ausdauernde Bewegung braucht. Er ist
intelligent und lernfreudig, und so eignet er sich gut für den Hundesport. Ohne die tägliche Bewegung kann es passieren, dass er einige
schnelle Runden in der Wohnung dreht und nicht mehr aufzuhalten ist. Anderen Menschen steht er freundlich und unbefangen gegenüber, auch
im Umgang mit Kindern ist er ein zuverlässiges Kerlchen. Lernt der Ametrican Staffordshire Terrier bereits als Welpe den Umgang mit anderen
Hunden, neigt er auch später nicht zum Raufen.
In Deutschland darf der American Staffordshire Terrier weder eingeführt, noch gezüchtet werden.
American Staffordshire Terrier Wesen, Eigenschaften
freundlich, unbefangen, zuverlässig, selbstbewußt
American Staffordshire Terrier Alter
10 - 12 Jahre
American Staffordshire Terrier Größe
43 cm - 48 cm
American Staffordshire Terrier Gewicht
26 kg - 40 Kg
American Staffordshire Terrier Farbe
Alle Farben von weiß über rot, schwarz in Kombination mit weiß
American Staffordshire Terrier Fell/Fellpflege kurzes dichtes Fell, steif, glänzend, ab und an das Fell bürsten, eine Wäsche ist nicht notwendig
American Staffordshire Terrier Krankheiten
selten Herzschwäche, HD
Hundeversicherungen für American Staffordshire Terrier
Nicht vergessen:Fast alle Bundesländer haben spezielle Vorschriften, wenn es um die Haltung oder Anschaffung eines sog.
Listenhundes geht, wie z. B. Leinenzwang, Maulkorbzwang, Sachkundeprüfung, polizeiliches Führungszeugnis und eine Pflichtversicherung in Form der Hundehaftpflicht für den
American Staffordshire Terrier (gilt auch für Kreuzungen!) - und zusätzlich kommt für Ihre Tierarztkosten vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung
oder Hunde-Op Versicherung in Frage.