Malinois Steckbrief: die Entstehung, Charakter, Verhalten und Wesen, seine Krankheiten, die Malinois Hundeversicherung und vieles mehr....
Das wichtigste in Kürze zum: Malinois
"Malinois" Kurzportrait
Die wichtigsten Eckdaten zum Malinois:
Malinois Rassebeschreibung
Der Malinois ist ein verrücktes Arbeitstier. Er zählt zu einer der vier Varianten des Belgischen Schäferhundes und zeigt in Wesen und
Charakter die typischen Merkmale eines Schäferhundes: Mut, Intelligenz und Wachsamkeit. Im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen sind
sie aber richtige Draufgänger. Im Gegensatz zu seinen Kollegen, ist er ein Kurzhaarhund und stammt aus der Gegend um Malines. Unter den
Schäferhunden ist er der bevorzugte Sporthund für Schutzhundfreunde und dadurch nur bedingt als Familienhund geeignet.
Der Malinois ist ein ganz besonderer Schäferhund. Wie jeder Schäferhund ist er sehr aufmerksam, hat einen ausgeprägten Schutztrieb
und fällt durch seine überdurchschnittliche Intelligenz auf. Einen Malinois erziehen, ist nicht sehr schwer. Sie wollen gerne
gehorchen und lernen alle Kommandos mit Ausdauer und Konzentration. Sie sind allerdings, im Gegensatz zum Deutschen Schäferhund, auch
sehr ungestüm, so dass man vor dem Training erst einmal ausgiebig Sport mit ihnen machen muss. Sind sie dann körperlich ausgelastet,
können Malinois auch geistig einiges leisten. Diese Hunde - wie die meisten Schäferhunde - sind eher Einzelgänger. Sie binden sich zwar
stark an einen Rudelführer, haben aber kaum Augen für Artgenossen. Möchte man dennoch einen dieser Belgischen Schäferhunde zur
Zusammenarbeit mit anderen Hunden bewegen, sind sie durchaus offen dafür. Denn sie handeln nach dem Motto: Was der Rudelführer sagt, wird
auch gemacht. Mallinois und Kinder sind eine gute Kombination. Sein Umgang mit Kindern ist durch den starken Gehorsam und Schutztrieb geprägt. So lassen sich diese Schäferhunde auch
von Kindern herumkommandieren und spielen gerne mit ihnen.
Ein typisches Spiel zwischen Malinois und Kindern sieht folgendermaßen aus: Die
Kinder werfen Bälle oder Stöckchen und dieser Belgische Schäferhund bringt sie zurück, legt sie dem Kind vor die Füße und
wartet - sitzend - auf den nächsten Wurf. Nähert sich dann aber jemand dem Grundstück, wird auch dieser Schäferhund die Situation sehr
aufmerksam beobachten und "seine" Kinder mit dem eigenen Leben verteidigen. Für diese übermütigen Hunde ist eine Malinois Hundehaftpflicht
ratsam. Sie wissen zwar genau, was ihnen verboten wurde, ihre ungestüme Freude und unkontrollierter Spieleifer kann aber auch schnell in
Scherben enden. Besonders wenn sie sich langeilen, kann es vorkommen, dass sie anfangen Dinge kaputt zu machen. Und auch in
Gefahrensituationen reagiert dieser Hund erst einmal und verursacht dabei schon einmal einen durchbrochenen Gartenzaun.
Um einen Malinois artgerecht zu halten, sollte man ihm eine fordernde Aufgabe bieten können. Als Schäferhund möchte der Malinois nicht
darauf warten, geistig und körperlich beschäftigt zu werden. Er braucht beispielsweise eine Herde, die er bewachen kann. Mit der reinen
Bewachung eines Grundstückes ist dieser Schäferhund nicht ausgelastet. Im Gegensatz zu seinem deutschen Verwandten ist der
Belgische Schäferhund immer in Bewegung und bereit - stundenlang - hoch konzentriert zu arbeiten. Diese Hunde können zwar in einer
Familie gehalten werden, sie fühlen sich aber wohler, wenn sie bei der Polizei eingesetzt werden. Hier können sie den ganzen Tag als
Schutz- oder Drogenspürhund arbeiten und ihre Wendigkeit, Intelligenz und Ausdauer optimal einsetzten. Einen Malinois in einem
Privathaushalt auszulasten, ist nicht ganz so einfach. Für diese Hunde braucht man sehr viel Zeit und gute Beinmuskeln. Für Hobbysportler,
die viel Fahrrad fahren- für einen Belgischen Schäferhund ist Mountainbiking noch besser geeignet - regelmäßig Schwimmen gehen und Jogger
ist dieser Hund aber genau das Richtige. Man sollte aber niemals vergessen, dem Malinois auch eine geistige Aufgabe zu bieten.
Nicht vergessen: Denken Sie an den Abschluss einer Malinois Hundehaftpflicht, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg
und Thüringen für alle Hunderassen eine Pflichtversicherung ist und für Ihre Tierarztkosten kommt vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung
oder Hunde-Op Versicherung in Frage.