Bereits zu Römerzeiten, wurde der Irische Wolfshund (Irish Wolfhound) zur Wolfs- und Elchjagd eingesetzt. Aber nicht nur als Jäger wurden Sie sehr
geschätzt, sondern auch als elegante Begleiter von Häuptlingen und Königen. Auch als Kriegshund zog er mit in die Schlacht.
Sein Ursprung kann bis in das 16. Jhr. verfolgt werden.
Leider ist diese Rasse im 19. Jhr. fast ausgestorben, durch Kreuzung von Wolfshundähnlichen Hunden mit dem Deerhound, der deutschen Dogge
, dem Barsoi und weiterer großer Rassen, wurde der uns heute bekannte Wolfshund geschaffen.
Der Irische Wolfshund gehört zur Gruppe der Windhunde und ist die größte Hunderasse der Welt. Trotz Ihrer beeindruckenden
Größe und wilden Erscheinung, wird der Irische Wolfshund auch als "sanfter Riese" bezeichnet. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften
eignet er sich hervorragend für Klein und Groß und kann auch als Familienhund gehalten werden.
Für eine Zwingerhaltung ist der Irische Wolfshund nicht geeignet, denn der sensible Riese braucht die Familienzugehörigkeit. Trotz seiner
Größe nimmt er verhältnismäßig wenig Platz ein, allerdings sollte es doch schon eine größere Wohnung und nach Möglichkeit mit einem
Garten sein. Vorteilhaft wäre jedoch ein Schlafplatz, der etwas erhöht angesetzt ist. Im Haus verhält
sich der Irische Wolfshund angenehm ruhig und unauffällig. Grundloses Bellen ist ihm fremd. Er kommt mit Kindern gut aus und hat mit
anderen Hunden kaum Probleme.
Das größte Problem beim Wolfshund ist die anspruchsvolle Aufzucht und Haltung, da diese auch mit nicht ganz unerheblichen Kosten verbunden
ist. Das Futter muss sehr ausgewogen und von hervorragender Qualität sein, mind. die ersten 18 Monate darf hier keinesfalls
daran gespart werden. Natürlich braucht der irische Wolfshund ausgedehnte
Spaziergänge, auch das Laufen neben dem Fahrrad oder dem Pferd ist mit ihm problemlos möglich. Nur bei Junghunden sollte man darauf
achten, Sie keinesfalls zu überlasten, damit der Knochenaufbau und die Muskulatur genügend Zeit hat sich zu entwickeln.
Trotz seiner beeindruckenden Größe ist er kein Schutzhund und auch für die Rennbahn ungeeignet. In der Regel legt er ein gutes Benehmen
an den Tag, wenn er konsequent - aber ohne Härte - erzogen wurde.
Irischer Wolfshund Eigenschaften, Wesen
sanftmütig, ruhig, geduldig, sensibel
Irischer Wolfshund Alter
7 - 10 Jahre
Irischer Wolfshund Größe
Schulterhöhe bis zu 86 cm
Irischer Wolfshund Gewicht
Mindestgewicht 55 Kg
Irischer Wolfshund Farbe
grau, gestromt, rot, schwarz, weiß, rehfarben
Irischer Wolfshund Fell/Fellpflege kurzes rauhes Fell, tägliche Fellpflege mit Metallkamm
Irischer Wolfshund Krankheiten aufgrund der recht geringen Anzahl ist wenig darüber bekannt, aber größenbedingte Probleme können
natürlich auftauchen und eine Neigung zu Nasenschleimhauterkrankungen hat diese Rasse.
Hundeversicherungen für Irischer Wolfshund
Nicht vergessen: Denken Sie an den Abschluss einer Hundehaftpflicht für den Irischer Wolfshund, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg
und Thüringen für alle Hunderassen eine Pflichtversicherung ist und für Ihre Tierarztkosten kommt vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung
oder Hunde-Op Versicherung in Frage.