Hundeversicherungen24
Alles zum Thema Hundeversicherungen auf www.hundeversicherungen24.com


Hunderasse: Rottweiler


Das wichtigste in Kürze zum: Rottweiler


"Rottweiler" Kurzportrait

Rottweiler auf Hundeversicherungen24.com

Die wichtigsten Eckdaten zum Rottweiler:

Rottweiler Rassebeschreibung

Der Ursprung des Rottweilers soll bis in das Römische Reich zurückführen. Seine Aufgabe bestand darin, das dortige Vieh zu hüten und zu bewachen. Die Routen der römischen Legionen führten durch deutsche Städte und nicht zuletzt durch die Stadt Rottweil. In dieser Stadt war die Hüterasse der heutigen Rottweiler am meisten verbreitet, sodass diese Rasse im Mittelalter nach der gleichnamigen Stadt benannt wurde. Im Verlauf der Jahrzehnte wurden in die ursprüngliche Hüterasse weitere ansässige Rassen eingepaart. Dies sollte vor allem die Leistungsfähigkeit und Ausdauer der Hunde stärken. Ein klarer Vorteil der Rasse war es, dass Rottweil im 19. Jahrhundert ein Viehhandelspunkt war. Mit dem Fortschritt der Industrialisierung verlor die Rasse jedoch zunehmend ihren Aufgabenbereich. Im 20. Jahrhundert wurden die Rottweiler erstmals auf die Eignung als Polizeihunde getestet. Erfolgreich wurde die Rasse 1910 als Polizei- und Militärhund anerkannt, womit diese Rasse auch im Ersten Weltkrieg ihre Anwendung fand. Der erste Rasseklub wurde 1907 als "Deutscher-Rottweiler-Klub" gegründet. Zu dieser Zeit bildeten sich weitere Vereine, welche sich schließlich zum "Allgemeinen Deutschen Rottweiler Klub e.V." zusammenschlossen. Dieser Verein betreut noch heute die Rasse. Heutzutage ist die Rasse besonders in den USA beliebt und einer der meistregristierten Hunde.

Das Wesen des Rottweilers wird vom FCI als sehr friedlich und freundlich beschrieben. Zudem heißt es, dass die Rasse sehr anhänglich ist, gehorsam und arbeitsfreudig. Die Rasse ist im allgemeinen auch selbstsicher, unerschrocken und nervenfest. Gerade deshalb wird in der Erziehung dieser Rasse eine feste Hand benötigt. Bereits als Welpe muss er rechtzeitig lernen, sich unterzuordnen. Sein Wesen, welches den Rottweiler als Hütehund charakterisiert, wird durch den kräftigen Körperbau unterstrichen. Der Rottweiler verfügt über einen ausgeprägter Schutzinstinkt. Dieser Schutzinstikt macht den Rottweiler zu einem idealen Familienhund. Die Rasse ist stets bestrebt das Heim sowie die Familie zu beschützen. Der Rottweiler ist wie andere Doggenrassen auch, sehr liebebedürftig und kinderfreundlich. Außerdem benötigt die Rasse weder viel Auslauf noch viel Platz. Gerade deshalb eignet sich der Rottweiler auch ideal als Stadthund. Im Umgang mit anderen Hunden kann es aufgrund seiner Dominanz jedoch zu Problemen kommen.

Der Rottweiler ist eine Gebrauchshunderasse, was bedeutet, dass er bei der Polizei sowie dem Militär eingesetzt wird. Zudem ist er ein Schutz-, Wach-, Arbeits- und Hütehund, der weder wildert noch streunt und wenig bellt. Da der Rottweiler jedoch besonders kampfstark gilt und dabei außergewöhnlich schmerzunempfindlich, wird er auf vielen Hundeplätzen nicht gerne gesehen. Diese Rasse ist zwar ein Langsamentwickler, jedoch sehr intelligent und anpassungsfähig und kann aufgrund dieser Eigenschaften auch als Allzweck-Arbeitshund betrachtet werden. Jedoch sollte nie vergessen werden, dass die Rasse als Grundtrieb das Hüten hat, der natürlichen Triebstil ist auch bis heute nicht verloren gegangen und deshalb kann er immer noch als Hütehund eingesetzt werden, insbesondere zum Treiben von hartnäckigem Vieh.

Der Rasse werden potenzielle gefährliche Verhaltensmuster nachgesagt, welche aus unverantwortlicher Haltung resultieren. Da der Rottweiler eine sehr starke Rasse symbolisiert, werden vom ihm die unterschiedlichsten Angriffe befürchtet. Einer Schweizer Studie zufolge beißt der Rottweiler überdurchschnittlich oft zu. In einigen deutschen Bundesländern ist die Rasse daher als Listenhund geführt und die Haltung obliegt spezieller Einschränkungen. Durch eine gute Sozialisierung und artgerechte Haltung kann einem solchen Verhalten jedoch vorgebeugt werden.


Rottweiler Eigenschaften, Wesen

friedlich, freundlich, familienhund, anhänglich, besonders schmerzunempfindlich, furchtlos, robust, unerschrocken, arbeitsfreudig, gutmütig

Rottweiler Alter 11 - 12 Jahre
Rottweiler Größe Hündinnen 56 - 63, Rüden 62 - 68 cm
Rottweiler Gewicht Hündinnen 42, Rüden 50 KG
Rottweiler Farbe hauptsächlich schwarzes Fell mit rotbraunem Abzeichen an Brust, Beinen, Schwanzansatz, Maul, Backen und Augenbrauen

Rottweiler Fell/Fellpflege kurzes, dichtes, festes Doppelfell, pflegeleicht

Rottweiler Krankheiten krankhafte Herzvenenverengung, Entropium, degenerativer Kreuzbandriss, degenerative Rückenmarkentzündung, Ellbogengelenksdysplasie, Hüftgelenksdysplasie, anfällig für Hundeseuche (Parvovirose).

Günstige Hundehaftpflicht


Hundeversicherungen für Rottweiler

Nicht vergessen:Fast alle Bundesländer haben spezielle Vorschriften, wenn es
um die Haltung oder Anschaffung eines sog. Listenhundes geht, wie z. B.
Leinenzwang, Maulkorbzwang, Sachkundeprüfung, polizeiliches Führungszeugnis
und eine Pflichtversicherung in Form der Hundehaftpflicht für den Rottweiler
(gilt auch für Kreuzungen!) - und zusätzlich kommt für Ihre Tierarztkosten
vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung oder
Hunde-Op Versicherung in Frage.



Rottweiler auf Hundeversicherungen24.com


Weitere Hunderassen mit dem
Buchstaben R

Bitte wählen:

Wenn Sie eine weitere Hunderasse suchen, nutzen Sie unser Hunderassen Alphabet!

Bitte wählen:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Folgende Themen zum Hund könnten Sie vielleicht auch interessieren

>>Die Entwicklung vom Wolf zum Hund
>>Welcher Hund passt zu mir?
>>Weibliche und männliche Hundenamen
>>Hundenamen von A - M
>>Hundenamen von N - Z




Hundeversicherungen24:
- Informationen, unabhängige Versicherungsvergleiche und Leistungsvergleiche -

>> Von Experten für Experten - Die richtige Hundeversicherung......

Suchbegriffe: Rottweiler Wesen - Rottweiler Eigenschaften - Rottweiler Größe - Rottweiler Krankheiten - Rottweiler Gewicht
www.hundeversicherungen24.com