Sind Sie auf der Suche nach einem kleinen Familienhund, dann könnte der Havaneser etwas für Sie sein. Die Hunderasse aus dem Mittelmeer
gilt als besonders lieb, pflegeleicht und familientauglich.
Wie der Havaneser nach Deutschland kam, ist nicht 100%ig erwiesen, weswegen einige Theorien bestehen. Eine Theorie ist: Diese Rasse stammt
von der spanischen und italienischen Meeresküste und wurde durch italienische Überseekapitäne nach Kuba gebracht. Nachdem die alte
Blutlinie in Kuba ausstarb, gelangten auf unerklärliche Weise einige Havaneser in die USA.
Diese Hunderasse ist eine sehr intelligent. Durch seine angeborene Neugierde lernt der Havaneser gerne und schnell neue Dinge, ist leicht
zu erziehen und entwickelt sich direkt zu einem festen Familienmitglied. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass er ausgedehnte Spaziergänge
liebt und gerne mit Kindern spielt und tobt. Kleinkinder sind ihm allerdings in den meisten Fällen zu wild.
Von Zeit zu Zeit ziehen sich die Havaneser aber auch zurück um Energie zu tanken. Wer so lebendig ist, der muss sich auch mal eine Ruhephase
gönnen. Dies passiert auch, wenn er keine ausreichende Aufmerksamkeit bekommt. Mit anderen Hunden hat diese Rasse keine Probleme und kann
aufgrund seiner Größe auch in kleineren Stadtwohnung gehalten werden, auch direkt Nachbarn hätten mit Ihm keine Probleme, denn er bellt
relativ wenig.
Die Fellpflege ist eine der Punkte, die bei dieser Hundeart ein wenig aufwendiger ausfallen sollte. Im Idealfall wird er schon als Welpe an
die tägliche Prozedur gewöhnt. Das lange Deckhaar sollte Stück für Stück gebürstet werden, wobei darauf geachtet werden sollte, bis zur Haut
zu bürsten, damit sich das Unterhaar nicht verklettet. Dies sollte bis zum zweiten Lebensjahr konsequent getan werden, ab diesem Lebensalter
kann die Fellpflege auf einmal in der Woche reduziert werden. Generell wechselt er nicht zwischen Sommer- und Winterfell.
Der Havaneser kann wunderbar als Wohnungshund gehalten werden, da er nicht dazu neigt, ohne Grund zu bellen, es sei denn, dass jemand seine
Familie und/oder sein Heim bedroht. Ansonsten bekommen Sie mit dem Havaneser einen treuen Freund, der Ihnen viel Freunde machen wird.
Havaneser Eigenschaften, Wesen
lieb, pflegeleicht, familientauglich, leicht zu erziehen, fröhlich, klug, robust.
Havaneser Alter
12 bis 15 Jahre
Havaneser Größe
Schulterhöhe 21 - 29 cm
Havaneser Gewicht
3 bis 9 Kg
Havaneser Farbe
Fellfarben können in unterschiedlichen Tönungen wie beispielsweise schwarz, selten reinweiß, havanna-braun, tabakfarben, gefleckt,
rötlichbraun
Havaneser Fell/Fellpflege Fell sollte täglich Stück für Stück gebürstet werden, da es 12-18 cm lang sein kann und gerne verfilzt.
Havaneser Krankheiten Generell ist der Havaneser ein Hund, mit dem Sie sehr selten zum Tierarzt müssen, da es sich hierbei um
eine wenig anfällige Rasse handelt. Allerdings neigen sie zu Kniescheibenluxationen, wobei die Kniescheibe herausspringt und Verletzungen
von Bändern, Knorpel und Knochen zur Folge haben kann. Dies ist bei vielen Kleinhunden eine häufige Anfälligkeit.
Hundeversicherungen für Havaneser
Nicht vergessen: Denken Sie an den Abschluss einer Hundehaftpflicht für den Havaneser, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg
und Thüringen für alle Hunderassen eine Pflichtversicherung ist und für Ihre Tierarztkosten kommt vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung
oder Hunde-Op Versicherung in Frage.