Der Elo ist eine sehr junge Rasse, die zum ersten Mal im Jahr 1987 gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine bisher noch nicht anerkannte
Rasse, da die Zucht und Entwicklung noch in den Kinderschuhen stecken und keine klare Linie aufweisen. Zur Entstehung von Elos lieferten
Eurasier, Chow Chows den Ursprung. Da es sowohl kleine und große Vertreter der Rasse gibt, können Sie zwischen dem großen Vertreter aus
einer Kreuzung der oben aufgeführten Rassen, oder der kleineren Art, bei der japanische Spitze und Pekinesen eingekreuzt wurden, wählen.
Sein Markenzeichen ist die Ringelrute.
Eigenschaften
Einen Elo können Sie so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Er ist ruhig und ausgeglichen, verfügt über eine sehr hohe Reizschwelle und
ist ein idealer Familienhund. Als Begleit- und Gesellschaftshund, aber auch als Wächter über Ihr Grundstück mit einer geringen
Bellfreudigkeit überzeugt die Rasse mit seinen
positiven Eigenschaften. Bei einem Elo ist es wichtig, dass Sie Ihm eine Aufgabe geben und ihn in Ihrem Familienverbund integrieren.
Durch Langeweile neigt die Rasse gelegentlich zu Fehlverhalten, was in der noch recht jungen Zucht begründet liegt. Die Wachsamkeit ist
erstaunlicherweise beim kleinen Elo ausgeprägter, als es bei der größeren Art der Fall ist. Hier fließt der Spitz nicht nur optisch,
sondern auch vom Wesen her markant ein und sorgt für die hohe Aufmerksamkeit der Rasse. Sie können Elos problemlos mit anderen Hunden
gemeinsam halten und müssen bei dieser ausgesprochenen gutmütigen Rasse auch in Familien mit kleinen Kindern nicht auf diesen possierlichen und nicht standardisierten Hund verzichten.
Jeder Elo ist ein Überraschungspaket.
Erziehung und Haltung
Die Haltung in Haus und Wohnung ist kein Problem. Ob Sie sich in der Mietwohnung für einen Elo entscheiden, sollten Sie von Ihrer Vorliebe
für die kleinere oder größere Ausführung der Rasse abhängig machen. Während ein kleiner Vertreter problemlos in einer Mietwohnung leben
kann, wird sich ein sehr großer Elo in diesem Umfeld nur bedingt wohlfühlen.
Alle Hunderassen die diese Zucht beeinflusst haben, verfügen
über ein dichtes und pflegebedürftiges Fell. In der Erziehung sind Konsequenz und Ihre intelligente Überlegenheit von Vorteil. Auch hier
unterscheidet sich die Rasse von Tier zu Tier, da jeder Hund ein Unikat ist und mal von der einen Ursprungsrasse, mal von der anderen
Rasse mehr Eigenschaften aufweist.
Aussehen und Charakter
Individueller als ein Elo kann ein Hund in seiner Optik nicht sein. Sie können anhand der Elterntiere zwar eine Tendenz zur Größe und
späteren Entwicklung eines Welpen erkennen, wählen aber trotzdem eine Überraschung. Ob lange oder kurze Haare, ob klein oder groß, jeder
Vertreter der Rasse vereint optische und charakterliche Eigenschaften der Ursprungsrassen in sich. Das leben mit einem Elo wird nie
langweilig und wird Ihnen viel Freude machen. Allerdings sollten Sie diese Rasse nur wählen, wenn Sie keinen Arbeits- oder Gebrauchshund
suchen und einen Begleiter für Ihre sportlichen Aktivitäten wünschen. Ehe die Rasse zu viel läuft oder gar Hetzjagden veranstaltet, liegt
sie lieber gemütlich auf dem Rasen im Vorgarten oder macht es sich auf Ihrem Sofa bequem. Gemütliche Spaziergänge weiß ein Elo allerdings
schon zu schätzen und hält sich gerne im Freien auf. Einige Vertreter meiden den Outdoor Aufenthalt im Regen und sind bei nassem Wetter
nur schwer zu einem kurzen Ausflug ins Freie zu überreden.
Ernährung und Beschäftigung
Elos sind keine Kostverächter. Sie zeigen sich als nicht wählerische Futterverwerter und vertragen unterschiedliche Nahrung ohne
Probleme. Da sich die Bewegungsfreude bei vielen Elos in Grenzen hält, sollten Sie in der Ernährung auf wenig Fett achten und so das
Übergewicht des Hundes vermeiden. Ein Elo wird sich in der Regel nicht selbst beschäftigen. Entweder will er von Ihnen animiert und mit
einem interessanten Spiel überrascht werden, oder er liegt ruhig da und beobachtet die Lage. Apportierspiele sind nicht nach seinem
Geschmack und werden meist abgelehnt. Sie können mit diesem Hund problemlos in der Stadt spazieren gehen, aber auch einen Ausflug ohne
Leine im Gelände wählen. Nehmen Sie am besten einen Ball mit, den Ihr Hund liebt und der ihm gehört. Diesen wird er tragen und Ihnen
bringen.
Elo Eigenschaften, Wesen
ruhig und freundlich, sehr ausgeglichen, wachsam, lernfreudig, spielfreudig, gutmütig
Elo Alter
12 bis 14 Jahre
Elo Größe
großer Elo 46 - 60 Zentimeter, kleiner Elo 35 - 45 Zentimeter
Elo Gewicht
groß 22 - 35 kg, klein 10 - 15 kg
Elo Farbe
alle Farben erlaubt, häufig Grundfarbe weiß mit schwarzen, roten, braunen oder grauen Scheckungen
Elo Fell/Fellpflege langhaarige Variante pflegeintensiv (Fell läßt sich jedoch gut absaugen), kurzhaariger Elo pflegeleicht
Elo Krankheiten HD, Patellaluxation, Distichiasis
Hundeversicherungen für Elo
Nicht vergessen: Denken Sie an den Abschluss einer Hundehaftpflicht für den Elo, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg
und Thüringen für alle Hunderassen eine Pflichtversicherung ist und für Ihre Tierarztkosten kommt vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung
oder Hunde-Op Versicherung in Frage.