Hundeversicherungen24
Alles zum Thema Hundeversicherungen auf www.hundeversicherungen24.com


Hunderasse: Border Collie


Das wichtigste in Kürze zum: Border Collie


Border Collie Kurzportrait

Border Collie auf Hundeversicherungen24.com

Die wichtigsten Eckdaten zum Border Collie:

Border Collie Rassebeschreibung

Der Border Collie hat seinen Ursprung in Großbritannien und wurde in erster Linie als Hüte- und Treibhund eingesetzt. Nach wie vor ist er in Großbritanien und Irland der beliebteste Arbeitshund. Border Collies aus den Gebrauchshund Zuchtlinien haben einen stark ausgeprägten Raubtierinstinkt, die ihn zu diesem ausgezeichneten Hütehund machen. Die Schaafe werden mit den Augen des Border Collies fixiert und anschließend dirigiert. Besonders geschätzt wird dabei auch sein mitunter selbständiges handeln. In Deutschland wurde der erste Border Collie im Jahr 1978 im VDH eingetragen und als Rasse der britischen Hütehunde anerkannt. Wie Überlieferungen aus England aufzeigen, ist die Geschichte des Border Collie älter. Schon in 1570 finden sich Beschreibungen, die der heute definierten Rasse ähneln und als Ursprung zu betrachten sind. Namensgebend für diese Rasse ist der Ursprungsort, welcher zwischen der englischen und schottischen Grenze liegt. Ins Deutsche übersetzt, würde die Rasse Grenz-Collie heißen. Im Jahr 1915 erhielt die heutige Rasse seinen Namen.

Eigenschaften

Die temperamentvolle Hunderasse möchte beschäftigt und erzogen werden. Er ist lernfreudig, sehr lebhaft und benötigt mehr als nur Auslauf. Da seine Gene ihn zum Hüten und Bewachen, sowie zum Treiben und Jagen auszeichnen, weiß er Fährtenarbeit oder die Beschäftigung als Rettungshund, Katastrophenhund oder Bergrettungshund zu schätzen. Border Collies möchten überall dabei sein und ihre Familie rund um die Uhr begleiten. Ein nicht ausgelasteter, zu wenig oder nicht rassetypisch beschäftigter Vertreter kann schnell zu einem Problem in der Familie werden. Wird der Border Collie nicht ausreichend gefordert, neigt er zu Bissigkeit oder fängt an, andere Hunde und Menschen zu treiben.

Täglich lange Ausflüge ohne Leine, das direkte Spiel mit Ihnen und die Befriedigung der Neugier sind wichtige Details, die den Border Collie zu einem liebenswerten, gut erzogenen und freundlichen Familienhund werden lassen, reichen jedoch nicht aus, um seiner Rasse gerecht zu werden. Selbst Hochleistungssport kann die Rasse mitunter nicht ausreichend befriedigen. Im Umgang mit Kindern weiß der temperamentvolle Hund jedoch mit dem richtigen Gespür zu begeistern und akzeptiert nicht nur Sie als erwachsenen Tierhalter, sondern auch die kleinsten Mitglieder der Familie. Das feine Gespür der Rasse wird Sie erstaunen und verwundern, wie vorsichtig der Border Collie auf Ihre Kinder zugeht und mit welchem Feingefühl er die Nähe der Kleinen sucht.

Erziehung und Haltung

Der Border Collie erfordert einen hohen Zeitaufwand und eignet sich nicht als Anfängerhund. Die beste Ausgangslage schaffen Sie, wenn sich ein Familienmitglied ganztags um den Hund kümmern und mit ihm lange Spaziergänge unternehmen, ihn sportlich trainieren und sich mit ihm beschäftigen kann. Die Schläue der Rasse kann die Erziehung vereinfachen, aber auch ins Gegenteil umschlagen. Da es sich um einen kinderfreundlichen und geselligen Hund handelt, ist der Border Collie für große Familien, sowie für Familien mit zwei und mehr Hunden geeignet. Auch wenn der teure Begleiter eine Unterforderung gar nicht schätzt, möchte er auch nicht überfordert werden. Generell können Sie sich daran orientieren, wie Ihr Hund auf Sie zukommt. Möchte der Border Collie entspannen, sollten Sie ihm diese Ruhe gönnen und ihn nicht zu einem Training oder ausgedehnten Spaziergang mit Lektionen in der Erziehung auffordern. Um einem Border Collie ein schönes und in Harmonie mit Ihnen gestaltetes Leben zu bieten, sollten Sie feinfühlig und in der Lage sein, seine Bedürfnisse richtig zu deuten und dementsprechend zu reagieren. Für eine Haltung in einer typischen Mietwohnung ist er nicht geeignet.

Aussehen und Charakter

Der Border Collie gehört zu den mittelgroßen Hunderassen. Er wirkt geschmeidig und drahtig. Sein Fell kann lang- oder kurzhaarig sein und fällt durch wunderschöne Farbzeichnungen auf. Mit seinen wachsamen Augen beobachtet Sie der Border Collie und wartet auf ein Signal, Ihnen gefallen zu dürfen. Er genießt lange Streicheleinheiten, schmust gerne und zieht sich nur dann zurück, wenn er sich ein wenig Ruhe wünscht. Anhand seiner Zeichnung wirkt ein Border Collie meist, als würde er lächeln. Der Schalk sprüht aus seinen Augen und ist ein Grund, warum die Rasse so beliebt ist und Sie als Hundehalter faszinieren wird.

Ernährung und Beschäftigung

Ein Border Collie kann zuweilen ein sehr nörgeliger Fresser sein. Wenn der Hund ein Futter nicht mag, werden Sie ihn auch mit größten Überredungskünsten nicht zur Nahrungsaufnahme bewegen. Lassen Sie sich zu schnell erweichen und ändern die Fütterung, wird der Border Collie schnell wissen, wie er seine bevorzugte Nahrung bekommt. Da die Rasse zur gesteigerten Nahrungsaufnahme neigt, sollten Sie die Futtergaben begrenzen und so eine Verfettung des Hundes vermeiden. Auch in der Beschäftigung kann der Hund sehr wählerisch sein und lehnt vor allem Aufgaben ab, die seiner Meinung nach nicht anspruchsvoll genug für ihn sind. Geben Sie dem Hund spezielle Aufgaben und zeigen ihm, dass er ein Mitglied in ihrer Familie ist und seinen festen Rudelplatz hat.


Border Collie Eigenschaften, Wesen

wachsam, fröhlich, intelligent, aufmerksam, gesellig, gehorsam, anhänglich, temperamentvoll, schnelles Reaktionsvermögen, unterordnungsbereitschaft

Border Collie Alter Im Durchschnitt 12 - 15 Jahre
Border Collie Größe Schulterhöhe 48 - 56 cm
Border Collie Gewicht max. 13 - 20 Kg
Border Collie Farbe Blau, Braun, Gelb, Rot, Schwarz, Schwarz-Hellbraun, Weiß, Zwei- und mehrfarbig

Border Collie Fell/Fellpflege häufiges bürsten, vor allem während des Haarwechsels

Border Collie Krankheiten CEA (Augenerkrankung), CL (Stoffwechselfunktionsstörung, sehr selten), TNS (fehlende Abgabe der weißen Blutkörperchen in den Blutkreislauf)

Hundeversicherungen für Border Collie

Nicht vergessen: Denken Sie an den Abschluss einer Hundehaftpflicht für den Border Collie, die in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen für alle Hunderassen eine Pflichtversicherung ist und für Ihre Tierarztkosten kommt vielleicht auch noch eine günstige Hundekrankenversicherung oder Hunde-Op Versicherung in Frage.



Border Collie auf Hundeversicherungen24.com


Weitere Hunderassen mit dem
Buchstaben B

Bitte wählen:

Wenn Sie eine weitere Hunderasse suchen, nutzen Sie unser Hunderassen Alphabet!

Bitte wählen:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Folgende Themen zum Hund könnten Sie vielleicht auch interessieren

>>Die Entwicklung vom Wolf zum Hund
>>Welcher Hund passt zu mir?
>>Weibliche und männliche Hundenamen
>>Hundenamen von A - M
>>Hundenamen von N - Z




Hundeversicherungen24:
- Informationen, unabhängige Versicherungsvergleiche und Leistungsvergleiche -

>> Von Experten für Experten - Die richtige Hundeversicherung......

Suchbegriffe: Bernhardiner Wesen - Bernhardiner Eigenschaften - Bernhardiner Größe - Bernhardiner Krankheiten - Bernhardiner Gewicht
www.hundeversicherungen24.com